29.01.2025
Nachhaltige Energieversorgung durch regionale Energiegemeinschaften
Klima-Agence in Zusammenarbeit mit dem Natur- und Geopark Mëllerdall
[mehr]Identifikation der Nutz- und Zuchtequiden (Equiden, die nicht im Stutbuch eingetragen werden)
Identification des équidés de rente et d’élevage (équidés non inscrits ou non susceptibles d’être inscrits dans un livre généalogique):
Véronique André, Tél.: +352 26 81 20-368, Mail: paerd@ convis.lu
Martine Clesen, Tél.: +352 26 81 20-0, Mail: paerd@ convis.lu
Sekretariat des Lëtzebuerger Zuuchtverband fir Klengpäerd, Ponien a Spezialrassen a.s.b.l. (L.Z.K.P.S.)
Secrétariat du Lëtzebuerger Zuuchtverband fir Klengpäerd, Ponien a Spezialrassen a.s.b.l. (L.Z.K.P.S.):
Véronique André, Tél.: +352 26 81 20-368, Mail: veronique.andre@ convis.lu
Sekretariat des Lëtzebuerger Ardenner Studbook asbl (LAS)
Secrétariat du Lëtzebuerger Ardenner Studbook asbl (LAS)
Martine Clesen, Tél.: +352 26 81 20-0, Mail: martine.clesen@
convis.lu
Equidenpass (CONVIS Pass) | 109,17 € TTC |
Equidenpass, Besitzerwechsel | 26,48 € TTC |
Equidenpass, Duplikat | 59,57 € TTC |
Registrierung EQUIS (ausländische Pässe) | 55,55 € TTC |
Dringlichkeitspauschale | 39,59 € TTC |
Porto Equiden | 2,00 € TTC |
Porto Equiden recommandé | 7,00 € TTC |
Diese Tarife sind Index gebunden.
Index: 944,43
Weitere Informationen über die Gesetzgebung zur Identifikation der Equiden erhalten Sie auf der Internetseite der Administration des Services Techniques de l’Agriculture:
Pour des informations concernant la législation relative à l’identification des équidés, veuillez consulter le site internet de l’Administration des Services Techniques de l’Agriculture : http://www.ma.public.lu/
Formulaire d'identification / Identifikationsformular: hier / ici
Amtsblatt des Großherzogtums Luxemburg / Journal Officiel du Grand-Duché de Luxembourg: EU 2015/262 / EU 2015/262 (in französicher Sprache)
Besamungsstationen, Samendepots, Embryonenentnahmeeinheiten und Embryoerzeugungseinheiten für Pferde müssen von der Veterinärverwaltung amtlich zugelassen werden und dazu die von der Gesetzgebung vorgesehenen Bedingungen erfüllen. Des weiteren müssen Lieferungen von Pferdesamen und Embryonen aus dem Ausland von einer von den zuständigen Behörden ausgestellten Gesundheitsbescheinigung begleitet werden.
Luxemburg, den 14. November 2012
Mitgeteilt vom Ministerium
für Landwirtschaft, Weinbau und die
Entwicklung des ländlichen Raumes