Themenarchiv - Fleischrinder

Zucht

Deckeinsatz von Jungbullen - worauf sollte geachtet werden?, André Meier

Der Deckeinsatz von Jungbullen stellt hohe Anforderungen an die Organisation im Betrieb: Eingewöhnung, Fütterung und Deckeinsatz wollen gut geplant sein, damit der Bulle lange als Zuchttier erhalten bleiben kann. => de letzebuerger ziichter 2/2013

Rindfleischqualität

pH-Wert im Rindfleisch, Pierre Feipel

Zuletzt sind vermehrt pH-Probleme in den Luxemburger Schlachthöfen aufgetreten. Was ist pH, wie kommt es dazu und vor allem, wie lassen sich pH-Probleme vermeiden?. => de letzebuerger ziichter 3/2013

Fruchtbarkeit

Medria elevage - Solutions de monitoring: Technische Antwort auf Fragen zur Fruchtbarkeit, André Meier

Medria Vel'Phone bedeutet: Überwachung der Geburten per SMS. Und das Medria HeatPhone ist die perfekte Lösung, um die Brunstzeit von Kühen und Färsen festzustellen. => de letzebuerger ziichter 5/2012

Fütterung

Fütterung - ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftlichkeit in der Rindermast, Pierre Feipel

Seit diesem Sommer stehen die CONVISFutterberater Pierre Feipel (Tel. 621 326 130) und André Meier (Tel. 661 521 158) den Mästern bei der Gestaltung der Futterration für die Jungbullen zur Seite. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. => de letzebuerger ziichter 5/2012

AgriNIR - schnell und zuverlässig: durch regelmäßige Analysen effizienter füttern! Tom Dusseldorf

Mit steigenden Leistungen steigen auch die Ansprüche der Kühe an die ihnen vorgelegte Ration. Eine optimale Rationsgestaltung setzt allerdings die genaue Kenntnis der Futterwerte der einzelnen Futterkomponenten und der Schwankungen der Futterwerte voraus. => de letzebuerger ziichter 3/2012


Die Fütterung - ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftlichkeit in der Bullenmast, Pierre Feipel & André Meier

Während zwei Jahren hat CONVIS die Bullenrationen analysiert. Auffallend ist, dass einige Jungbullen unter einer chronischen Azidose leiden, deren Hauptursache die radikale Futterumstellung beim Einstallen in die Mast zu sein scheint. Azidosen beeinträchtigen u.a. die Futterverwertung und reduziert so deutlich die Wirtschaftlichkeit der Bullenmast. Seit Anfang 2012 beschäftigen sich die CONVIS Berater verstärkt mit der Bullenfütterung. Dieser Artikel fasst viele Empfehlungen zusammen. => de letzebuerger ziichter 2/2012

Wirtschaftlichkeit

Kosten - Wo geht die Rindfleischproduktion hin?, Pierre Feipel

Es geht unseren Fleischrinderbetrieben schlecht! Aber warum ist das so? Und wieso will keiner den Betrieben helfen, bessere Preise erzielen zu können. => de letzebuerger ziichter 2/2013